Kurzer Bericht von einem Wochenendseminar rund um den Dürrenstein/Lunz
Am 15. und 16. Juni leitete ich – gemeinsam mit Gabriele Kofler – ein Seminar für eine kleine Gruppe mit dem Thema ´Ein neuer Blick auf Führung´. Die Gruppe war deshalb klein, da viele Angemeldete sehr kurzfristig absagten, aber das hatte wohl auch einen tiefen Sinn: der Workshop war körperlich sehr anfordernd und ich werde ihn beim nächsten Mal wohl etwas weniger anstrengend planen.
Inhaltlich war der Workshop eine großartige Mixtur aus reflektierender Selbsterkundung (zB in Form von dialogischen Paar-Runden beim Bergaufgehen), Präsenz- und Wahrnehmungsübungen in der Natur, der Suche nach dem persönlichen WARUM im Leben während des Abends bzw. der Nacht allein in der Natur, einer längeren spirituellen Arbeit zur Zeit des Sonnenaufgangs – Erkundung der Energie und der Botschaften des Medizinrades, also der vier Richtungen und dahinterliegenden Kräfte. Beim Runterwandern vom Dürrenstein erforschten wir die ´hinderlichen Denkmuster´ und Überzeugungen mittels ´the work´ von Byron Katie. Gabriele ist – als Lehrtrainerin für die Methode – wunderbar im Aufdecken und freundlich-hartnäckigen Bearbeiten von hinderlichen Selbstbildern. Bei einem Essen am Oberhof und einer Reflexionsrunde schlossen wir den Workshop spätabends ab.
Insgesamt: Danke allen die dabei waren für das Engagement und die großartigen Erfahrungen bei diesem Pilot-Seminar. Und die Grenzen zwischen Leitung und Teilnahme lösten sich zum Teil auf, wir machten mit, weil.…we are all teachers, we are all students.
Wer Interesse an dieser 2,5 tägigen Selbsterfahrung in der Natur in Kombination mit einer kurzen Purpose-Quest hat (ob es nun um den persönlichen Purpose oder den Purpose als Führungskraft geht tut nichts zur Sache) – bitte eine kurze Mail an mich. Im Herbst gibt es den nächsten Termin.
Recent Comments